In dieser Zeit werden verschiedene Massnahmen ergriffen, um das Einkaufen für Menschen mit Autismus einfacher zu machen. Helles Licht, viele Menschen, Lautsprecherdurchsagen: Einkaufen ist für viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum ein Spiessrutenlauf. Autist*innen verarbeiten Sinneseindrücke anders. So kommt es oft vor, dass sie sich aufgrund von fehlenden Filterfunktionen überfordert fühlen, wenn verschiedene Reize aufeinandertreffen. Alltägliche Verrichtungen sind für viele Menschen im Spektrum stressig. So auch einkaufen
Folgende Massnahmen werden während den "Stillen Stunden" ergriffen:
Information beim Eingang: Grosses Info-Plakat wird vor die Eingänge gestellt .
Licht: Licht im Markt wird gedimmt oder es wird nur jeder zweite Gang beleuchtet.
Radio/Musik/Durchsagen: Radio, Musik und Durchsagen werden für die gesamte Zeit ausgeschaltet.
Kassentöne: Kassentöne werden für die gesamte Zeit ausgeschaltet.
Blindenhunde/Assistenzhunde: Tiere, die zur Hilfe dienen, dürfen in den Markt genommen werden.
Verhalten Mitarbeitende: Mitarbeitende achten auf Lärmreduktion. Lieferungen dürfen eingeräumt werden, aber nur mit dem Einkaufswagen und möglichst leise. Während der Zeit kann geputzt, aufgeräumt und «gefrontet» werden.
Das Einkaufen ist in dieser Zeit für alle offen.