Bericht Generalversammlung von Procap Zentralschweiz 2025
Am Samstag, 22. März 2025, fand die Generalversammlung von Procap Zentralschweiz in einem besonderen Rahmen statt: Im Showroom der Garage Epper an der Horwerstrasse 81, wo Procap Zentralschweiz vor zehn Jahren seine Geschäftsräume bezog. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich über 80 Mitglieder und Gäste, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.
Jahresrückblick und Finanzbericht
Der Präsident Crisanto Farese führte zügig durch die Generalversammlung. Urs Scheuber präsentierte die Jahresrechnung 2024 und stellte das Budget 2025 vor. Michael Ledergerber, Geschäftsführer von Procap Zentralschweiz, gab einen umfassenden Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er hob insbesondere die zahlreichen Beratungen im Bereich Sozialversicherungsrecht sowie die vielen erfolgreichen Veranstaltungen, darunter die Aktionstage Behindertenrechte im Frühling 2024 und das Sensibilisierungsprojekt in Schulklassen mit dem Verkauf der beliebten Schoggiherzli hervor.
Ehrungen
Dieses Jahr feiern viele Mitglieder ein Jubiläum. Wer der Einladung gefolgt ist und an der GV teilnahm, wurde in feierlichem Rahmen für die langjährige Mitgliedschaft geehrt:
- Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Jutta Müller und Veronic Wascher
- Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Barmettler
Verabschiedungen
Veronic Wascher, die sich langjährig im Vorstand von Procap Zentralschweiz und zuvor bei Procap Zug engagierte, wurde verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Crisanto Farese, der seit 2018 als Vorstandsmitglied und Präsident tätig war. Aufgrund umfangreicher beruflicher Verpflichtungen musste er leider sein Amt niederlegen.
Neuwahlen und Zukunftsaussichten
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und die Generalversammlung dankt ihnen mit einem grossen Applaus für ihre gute Arbeit: Deby Bucher, Urs Scheuber, Lisa Känzig und Yoëlle Thalmann.
Wir freuen uns sehr, dass Barbara Dahinden neu in den Vorstand eintritt und sich bereit erklärt, gleich das Amt als Präsidentin zu übernehmen. Barbara Dahinden wohnt und arbeitet im Kanton Obwalden. Sie ist Sozialarbeiterin und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Durch die Beeinträchtigung ihrer älteren Tochter bringt sie eine persönliche Verbindung zu den Anliegen von Procap mit. Barbara Dahinden möchte die Stärken von Procap Zentralschweiz weiter ausbauen, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu fördern. Sie möchte Brücken zwischen Betroffenen, Fachpersonen und der Gesellschaft bauen und die Sichtbarkeit der Anliegen von Menschen mit Behinderungen in der Zentralschweiz stärken. Barbara Dahinden wurde mit grossem Applaus als neues Vorstandsmitglied und Präsidentin gewählt.
Der Vorstand ist noch nicht vollzählig. Falls jemand Interesse an der Vorstandsarbeit hat, insbesondere aus den Regionen Uri und Zug, bitten wir, sich beim Vorstand zu melden.
Nach dem offiziellen Teil der Generalversammlung genossen die Anwesenden ein gemütliches Beisammensein bei einem feinen Apéro, das vom Cafe Sowieso geliefert wurde.
Procap Zentralschweiz dankt allen Mitgliedern und Unterstützenden für ihr Engagement und freut sich auf ein weiteres Jahr voller wertvoller Projekte und Begegnungen.
Wir bedanken uns ebenfalls ganz herzlich bei der Garage Epper AG, dass Sie uns den Showroom für die Generalversammlung zur Verfügung gestellt haben.