zum Film
Ein Dokumentationsfilm über das Kleintheater Luzern. Er zeigt auf, die dieses Theater sich auf den Weg machte einen inklusiven Kulturbetrieb zu werden. Wie Politik und Förderung mitspielen. Wer Verantwortung übernimmt und einen Stein ins Rollen bringt.
Der Film regt zu mehr Sensibilisierung über das Thema Inklusion und ein stärkeres Miteinander im Umsetzen der kulturellen Teilhabe bei.
Weitere Daten und Vorührungen
Uns hat dieser Film bewegt und begeistert. Falls Sie ihn verpasst haben, weitere Vorführungen in Zusammenarbeit mit uns sind geplant.
Samstag, 15. März 2025, 10 Uhr, in Zug
https://www.procap-zentralschweiz.ch/veranstaltungen/event/kinotournee-alle-inklusive-mit-halt-in-zug
Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr in Luzern (Filmausschnitte während der Podiumsdiskussion)
https://www.procap-zentralschweiz.ch/veranstaltungen/event/podiumsdiskussion-kultur-inklusiv
Montag, 16. Juni 2025, 18.30 Uhr in Stans
https://www.procap-zentralschweiz.ch/veranstaltungen/event/kinotournee-alle-inklusive-mit-halt-in-stans
Montag, 10. November 2025, 18.30 Uhr in Altdorf
Kinotournee «alle inklusive» mit Halt in Altdorf | Procap Zentralschweiz
Foto: Jahn Graf, Moderation I Tamara Bangeter, Gebärdesprachdolmetscherin I Fabienne Mathis, Co-Leitung Kleintheater Luzern I Nina Mühlemann, Künstler*in und Theater- und Disabiltywissenschaftler*in. I Nadine Schneider, Tabula Musica Team I Michael Ledergerber, Leitung Procap Zentralschweiz und Kantonsrat